Abtrennung und Rückgewinnung von Batterien: Technologien für die Aufwertung von Kunststoff, Aluminium, Kupfer und schwarzer Masse.

Im Rahmen der Kreislaufwirtschaft und der Energiewende stellt das Recycling von Altbatterien eine entscheidende technologische Herausforderung und eine hochwertige industrielle Chance dar. Lithium-Ionen-Batterien enthalten wertvolle Bestandteile wie Kunststoff, Aluminium, leitfähiges Kupfer und schwarze Masse, eine reichhaltige Mischung aus strategischen Metallen wie Lithium, Kobalt, Nickel und Mangan.

Abscheideverfahren: Genauigkeit, Effizienz und Sicherheit

Stokkermill entwickelt maßgeschneiderte Anlagen und Lösungen für die Behandlung von Altbatterien, die eine effiziente und sichere Trennung der verschiedenen Materialfraktionen gewährleisten. Jeder Prozessschritt ist darauf ausgelegt, die Rückgewinnung zu maximieren und den Wert der Sekundärrohstoffe zu erhalten.

1. Vorbehandlung und Zerkleinerung

Die Batterien werden in langsam laufende Zerkleinerungsmaschinen gegeben, die ideal sind, um das Material auf eine kontrollierte Größe zu zerkleinern und eine erste Trennung der Bestandteile zu gewährleisten. Dieser Schritt ist unerlässlich, um die inneren Fraktionen zu befreien und sie für die weitere Behandlung in völliger Sicherheit vorzubereiten.

2. Mechanische Trennung und Granulierung

Durch Mühlen und Granulatoren werden die Materialien verfeinert und homogenisiert. Kunststoffe werden nach Dichte und spezifischem Gewicht getrennt, während Kupfer durch elektromagnetische Systeme, Siebe und Wirbelstromabscheider zurückgewonnen wird, um eine hohe Reinheit zu gewährleisten.

3. Rückgewinnung schwarzer Masse

Die schwarze Masse, die aus feinen Pulvern besteht, die kritische Metalle enthalten, wird durch trockene Abscheidungssysteme isoliert, die Verunreinigungen vermeiden und ihre Qualität erhalten. Dieses Material ist für chemische Raffinationsprozesse zur selektiven Metallrückgewinnung bestimmt.

Stokkermill's Lösungen für die Batteriebehandlung.

Unsere Anlagen sind modular, skalierbar und können je nach Art der behandelten Batterie und den Rückgewinnungszielen angepasst werden. Die Konfigurationen können angepasst werden für:

- Lithium-Batterien (Li-Ion, LFP, NMC)

- Gemischte Batterien aus WEEE

Vorteile der Stokkermill-Technologien.

🟢 Abscheidegrad von mehr als 98%.

🟢 Optimierung der Betriebskosten

🟢 Kompakte und modulare Bauweise

🟢 Einhaltung der europäischen Umweltvorschriften

🟢 Verringerung des Umweltrisikos und des gefährlichen Abfalls

Batterie-Recycling-Expo in Francoforte

Die weltweit steigende Nachfrage nach Batterien (Elektrofahrzeuge, erneuerbare Energien, Elektronik) macht die Rückgewinnung kritischer Materialien zu einem entscheidenden Faktor für Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit.

Stokkermill, mit seinen High-Tech-Batterieaufbereitungslösungen Made in Italy, freut sich darauf, Sie auf der Battery Recycling Expo in Frankfurt am 11. und 12. Juni 2025 zu sehen.

Kommen Sie und lernen Sie unsere zuverlässigenund langlebigen Lösungen kennen. Wir werden Ihnen zeigen, wie Sie dieHerausforderung des Recyclings in eine echte Chance verwandeln können.

👉 Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

Kontaktieren Sie uns jetzt, um eine persönliche technische Beratung zu erhalten.

📧  info@stokkermill.com

📞 +39 328 8272193

🌐  Kontakt