Solar Panel Recycling: Beste Methoden zur Solarpanel Rückgewinnung

Nachhaltige Zukunft durch Recycling von Solarmodulen

Solarmodule enthalten wertvolle und gut recycelbare Materialien wie Aluminium, Glas und Silizium. Mit modernen Recyclingtechnologien können mehr als 98 Prozent der Materialien zurückgewonnen werden, was diesen Prozess nicht nur vorteilhaft, sondern auch äußerst nachhaltig macht.

Um die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile zu maximieren, ist es jedoch entscheidend, die mit dem Recycling verbundenen Energie- und Umweltkosten zu minimieren.

Wie viel Energie wird für das Recycling eines Solarmoduls benötigt?

Der ideale Energieverbrauch sollte 1 kWh pro recyceltem Paneel nicht überschreiten.

Eine moderne, gut konzipierte und betriebene Anlage mit einer Kapazität von 2.000 kg/h (etwa 100 Platten) kann mit einem Verbrauch von weniger als 100 kWh arbeiten.

Mechanische Technologien erweisen sich gegenüber invasiveren Lösungen als deutlich überlegen, wie z.B.:

• Verbrennungsprozesse,

• Verwendung von chemischen Reagenzien.

Letztere verursachen in der Tat erhebliche Umweltbelastungen, vor allem in Anbetracht der riesigen Menge an Paneelen, die in den kommenden Jahren aus dem Verkehr gezogen werden.

Wie funktioniert das Recycling von Solarmodulen?

Das Recyclingverfahren basiert auf fortschrittlichen mechanischen und elektromechanischen Systemen, die durch fortschrittliche Technologien eine hohe Leistung gewährleisten, wie z. B.:

• densimetrische Trennung,

• elektrostatische Trennung,

• optische Erkennung.

All dies wird durch intelligente Software und selbstlernende Algorithmen auf der Grundlage künstlicher Intelligenz perfektioniert.

Das von Stokkermill entwickelte Managementsystem ermöglicht:

• Fernsteuerung über PC oder Smartphone,

• automatische Leistungsoptimierung durch intelligente optische Lesegeräte.

Diese Effizienz ergibt sich aus der direkten Erfahrung von Stokkermill in der Materialtrennung, einem Bereich, in dem das Unternehmen über exklusive Technologien verfügt.

Was wird beim Recycling von Photovoltaikmodulen zurückgewonnen?

Hier sind die wichtigsten Materialien, die zurückgewonnen werden können:

✅ Einbrennfähiges Aluminium

✅ Glassplitt (> 2 mm), wiederverwendbar in industriellen Anwendungen

✅ Glaspulver mit Silizium und Edelmetallen

✅ Kupfer aus elektrischen Verteilerdosen

Rückgewinnung von Silizium und Silber: der Beitrag der Forschung

Bis zum Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als 80 Millionen Tonnen Solarpaneele aus dem Verkehr gezogen werden. Aus diesem Grund arbeitet die Wissenschaft an der Entwicklung wirksamer Lösungen für die Rückgewinnung der komplexesten Fraktionen, wie z. B.:

• Silizium (kristallin oder amorph),

• Silber.

Diese Lösungen sind der nächste Schritt auf dem Weg zu einer wirklich vollständigen Recycling-Lieferkette.

Stokkermill: Erfahrung, Innovation, Ergebnisse

Seit mehr als 30 Jahren entwirft und baut Stokkermill Recycling Machinery Anlagen für die Recyclingindustrie, mit einer starken Spezialisierung auf die Rückgewinnung von Metall und Glas.

Mit mehr als 30 Solarpanel-Recyclinganlagen, die bereits weltweit in Betrieb sind, ist Stokkermill ein globaler Bezugspunkt, der in der Lage ist, maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf anzubieten.

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen

👉 Möchten Sie herausfinden, wie Sie Ihr Recyclingverfahren effizienter und nachhaltiger gestalten können?

Kontaktieren Sie uns jetzt, um eine persönliche technische Beratung zu erhalten.

📧  info@stokkermill.com

📞 +39 328 8272193

🌐  Kontakt