ALLUMINIO
Die Geschichte, wie italienische Technologie die Zukunft des Photovoltaik-Recyclings verändert
(auch bestätigt durch Recycling International, Oktober 2025)
Manche Objekte sind dafür konzipiert, Licht einzufangen. Photovoltaikmodule gehören dazu: Zwanzig Jahre lang absorbieren sie die Energie der Sonne und versorgen Haushalte, Unternehmen und ganze Städte mit Strom.
Dann verlieren sie langsam an Effizienz. Und wenn sie das Ende ihres Lebenszyklus erreichen, werden sie zu einer neuen Herausforderung für die Umwelt. Nach europäischen Schätzungen müssen in den kommenden Jahren Millionen Tonnen von Solarmodulen recycelt werden.
Nicht entsorgt: recycelt, da sie wertvolle Materialien enthalten – Aluminium, Silizium, Glas, Kupfer –, die alle zurückgewonnen und in der Industrie wiederverwendet werden können.
Es gab jedoch ein Problem: Die Delaminierung, also der Prozess, bei dem Glas, Zellen, Polymere und Metalle voneinander getrennt werden, war komplex, teuer und langsam. Bis eine Lösung gefunden wurde, die nun weltweit die Branche revolutioniert.
Diese Lösung hat einen italienischen Namen: Stokkermill Solar.
Seit Jahren wird das Recycling von Photovoltaikmodulen durch ein kritisches Problem blockiert:
👉 Zunächst musste der Aluminiumrahmen manuell entfernt werden.
Eine lange, riskante und kostspielige Operation.
Und vor allem anti-industriell.
Die Ingenieure von Stokkermill sahen darin eine Herausforderung:
„Was wäre, wenn wir diesen Rahmen gar nicht entfernen würden?“
Diese Frage führte zur Entwicklung einer Technologie, die nun die Aufmerksamkeit führender Akteure der Branche auf sich zieht und einen eigenen Artikel in der renommiertesten internationalen Recycling-Fachzeitschrift verdient hat: Recycling International (Oktober 2025).

Stellen Sie sich eine Maschine vor, die in Sekundenschnelle ein Solarpanel „schälen“ kann, wobei jedes Material ohne chemische oder thermische Verfahren getrennt wird.
Keine Säuren, keine Öfen, kein Gas.
Reine Mechanik, Reduktion, Delaminierung und intelligente Trennung.
Das ist die Aufgabe der XRS-Delaminator-Mühle, dem technologischen Herzstück von Solaranlagen.
Eine Maschine, die auf der Grundlage von mehr als zwanzig Jahren Erfahrung in der Zerkleinerung komplexer Materialien entwickelt wurde:
•Solarzellen
• Lithiumbatterien
• Polycoupled
• WEEE
• schwer zu behandelnde Verbundwerkstoffe
Das Ergebnis?
Saubere, präzise Trennung, gesteuert durch SPS, mit reduziertem Verbrauch und minimalem Wartungsaufwand.
Jede Platte erzählt eine Geschichte aus wertvollen Materialien.
Stokkermill verwertet sie alle mit einer Effizienz, die an Perfektion grenzt: 99,8 % des Gewichts, einer der höchsten Werte weltweit.
So wird eine Platte in nur wenigen Minuten umgewandelt:
🔹 Aluminium (18 %)
Der Rahmen muss vor der Verarbeitung nicht entfernt werden.
Er ist bereit für die Gießerei, bereit für den Ofen, sauber, frei von Verunreinigungen und als „End of Waste“ klassifizierbar.
🔹 Glas(70%)
Es wird in verschiedene Korngrößen unterteilt:
• „grobes“ Glas, extrem sauber
• „feines“ Glas, ideal für Keramik und SpezialstähleImmer mit sehr geringem Eisengehalt.
🔹 Silizium(8–10%)
Ein wertvoller Anteil, reich an Wert:
• Halbleiter
• Metallurgie
• Keramik
• Schleifmittel
• Feuerfeste Materialien Mit nützlichen Spuren von Silber und anderen Edelmetallen.
🔹I-Polymere (5%)
Mechanisch getrenntes EVA und Rückenschichtmaterial mit hohem Heizwert und anpassbarer Granulierung.
🔹 Kupfer(1–2%)
Im Bereich des industriellen Recyclings sind Vielseitigkeit und Leistung die beiden Säulen, auf denen die Effizienz einer Anlage basiert. Mit über 40 Jahren Erfahrung in der Konstruktion von Maschinen zur Materialrückgewinnung hat Stokkermill eine Reihe von Kombianlagen entwickelt, die Photovoltaik-Solarmodule und Elektronikschrott (WEEE) mit derselben Effizienz behandeln können.
Kupfer wird dank bewährter Trenntechnologien mit ausgezeichneter Reinheit zurückgewonnen.
Solaranlagen: Leistung, Kapazität und kontinuierliche industrielle Produktion Die Solar-Produktreihe deckt alle Produktionsanforderungen ab, von regionalen Recyclingzentren bis hin zu industriellen Anlagen mit sehr hoher Kapazität.
Und das bei einem der niedrigsten Energieverbräuche seiner Klasse:
👉 weniger als 1 kWh pro behandeltem Panel.
Für die Verwaltung eines kompletten Systems sind nur zwei Bediener erforderlich.
Als Recycling International – das weltweit renommierteste Magazin der Recyclingbranche – über Stokkermill berichtete, hob es drei wesentliche Aspekte hervor:
⭐ 1. Eine weltweit einzigartige Technologie
Mechanischer Prozess ohne Rahmenentfernung.
⭐ 2.Industrielle Kapazität von über 4 Tonnen/Stunde
Ein Maßstab für den europäischen und amerikanischen Markt.
⭐ 3.Ein wirklich zirkulärer Ansatz
Hochwertige Materialien, reduzierter Verbrauch, keine Wärme- oder chemischen Behandlungen.
Denn Sie müssen sich nicht mehr zwischen Produktivität, Nachhaltigkeit und Qualität des zurückgewonnenen Materials entscheiden.
Mit Stokkermill bekommen Sie alles:
✔ Rückgewinnungsrate ≥ 99,8 %
✔ Geringer Energieverbrauch
✔ Keine manuelle Vorabscheidung
✔ Keine chemischen oder thermischen Prozesse
✔ Modulare und skalierbare Systeme
✔ Weltweiter Support
✔ Über 1000 weltweit installierte Systeme