Wir entwickeln die besten Technologien für das Recycling von Materialien, um innovative Lösungen für den Energie- und Umweltwandel zu finden.
STOKKERMILL | SELTEK SRL © 2023 | P. Iva. IT02360630301 | Privacy | Terms
Am 10. September 2025 veröffentlichte das internationale Magazin Recycling Inside den Artikel „Solarpanel-Recycling: Stokkermill-Technologie verwandelt Aluminium in ofenfertigen Wertstoff“, der sich mit den Lösungen von Stokkermill Recycling Machinery für das Recycling von Photovoltaikmodulen befasst. Der Artikel hebt die Zuverlässigkeit, Effizienz und vor allem die Qualität der zurückgewonnenen Materialien hervor, durch die sich die Anlagen von Stokkermill weltweit auszeichnen.
👉 Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Recycling Inside.
Die Anlagen von Stokkermill verwenden einen mechanischen, modularen und automatisierten Prozess, ohne dass eine manuelle Demontage oder chemische/thermische Behandlungen erforderlich sind. Dies garantiert eine Rückgewinnung von über 99 % des Gewichts der in Photovoltaikmodulen enthaltenen Materialien bei einem Energieverbrauch von weniger als 1 kWh pro Modul.
Hier sind die wichtigsten zurückgewonnenen Materialien:
🔹 Ofenfertiges Aluminium
• Es macht etwa 10–15 % des Gewichts der Platte aus.
• Es wird in Form von Proler (einheitliche Stücke mit einer Größe von 40 bis 80 mm) zurückgewonnen, frei von Verunreinigungen.
• Es ist sofort bereit für den Transport zu Schmelzöfen, hat einen höheren Marktwert und verursacht geringere Logistikkosten.
🔹 Glas
• Es macht etwa 65–70 % des Gesamtgewichts aus
• Durch Zerkleinerung und Korngrößenauswahl wird sauberes und homogenes Glas gewonnen.
• Es kann in der Flachglasindustrie, in der Keramikindustrie und sogar als Flussmittel in der Stahlherstellung wiederverwendet werden.
🔹 Kupfer und Nichteisenmetalle
• Obwohl sie nur 1–1,5 % des Gesamtgewichts ausmachen, haben sie einen hohen Wert.
• Sie werden in reiner Form mit Wirbelstromabscheidern und Elektroselektion zurückgewonnen und können sofort in der Metallurgie und Elektronikindustrie wiederverwendet werden.
🔹 Silizium
• Es ist in etwa 3–5 % der Platte enthalten und oft mit Spuren von Silber angereichert.
• Es wird in Form von feinen Pulvern und Flocken mit hoher Reinheit zurückgewonnen.
• Es wird zunehmend in der Chemie-, Elektronik- und Metallindustrie nachgefragt und ist ein strategischer Werkstoff für die Kreislaufwirtschaft.
🔹 Kunststoffe und EVA
• Unter den zurückgewonnenen Leichtfraktionen haben EVA und Rückseitenfolien einen hohen Heizwert, wodurch sie sich für die energetische Verwertung oder als alternative Brennstoffe eignen.
• Zuverlässigkeit rund um die Uhr: für den Dauerbetrieb mit minimalem Wartungsaufwand ausgelegt.
• Skalierbarkeit: von kompakten Anlagen bis hin zu Industrieanlagen mit einer Kapazität von 1.500–4.000 kg/h.
• Qualität der zurückgewonnenen Materialien: Fraktionen, die ohne weitere Behandlung für den industriellen Einsatz bereit sind.
• Ökologische Nachhaltigkeit: bis zu 95 % weniger Energieverbrauch im Vergleich zur Primärproduktion von Aluminium und Neuware.
Fazit
Der Artikel in Recycling Inside bestätigt die Führungsposition von Stokkermill im Bereich des Solarpanel-Recyclings: nicht nur Zuverlässigkeit und Effizienz, sondern vor allem die Fähigkeit, hochwertige Materialien zurückzugewinnen, die sofort auf dem Markt verwertet werden können.
👉 Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Recycling Inside.