Stokkermill und die Zukunft des Photovoltaik-Recyclings: innovative Systeme für eine Rückgewinnungsrate von bis zu 100 %

Stokkermill und die Zukunft des Photovoltaik-Recyclings: innovative Anlagen für eine Rückgewinnungsrate von bis zu 100 %.

Eine epochale Veränderung im Recycling von Solarmodulen. In den letzten Jahren hat die Welt des Recyclings von Solar- und Photovoltaikmodulen eine echte Revolution erlebt. Die starke Expansion der Installationen in den frühen 2000er Jahren führt nun zu einem wachsenden Volumen an Modulen, die das Ende ihres Lebenszyklus erreicht haben. Diese Entwicklung hat die Grenzen traditioneller Anlagen aufgezeigt: zu komplexe, langsame und teure Prozesse, die oft auf manuellen Eingriffen beruhen, wie beispielsweise dem Entfernen des Aluminiumrahmens. All dies führt zu einer geringeren Produktivität, höheren Arbeitskosten und einer geringeren Gesamtrentabilität. Der heutige Markt erfordert einen anderen Ansatz: automatisierte, schnelle und effiziente Lösungen, die in der Lage sind, komplette Module mit oder ohne Rahmen in einem einzigen Produktionszyklus zu verarbeiten.

Stokkermill: Marktführer im Bereich Photovoltaik-Recycling

Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Recyclingmaschinen ist Stokkermill Recycling Machinery heute einer der weltweit führenden Hersteller von Recyclinganlagen für Photovoltaikmodule. Es handelt sich dabei nicht um Prototypen oder Ideen auf dem Papier, sondern um bereits in Betrieb befindliche Industrieanlagen, die für den 24-Stunden-Betrieb in realen Produktionsumgebungen ausgelegt sind. All dies basiert auf einer soliden Tradition in der Industriemechanik und einem konsolidierten, international anerkannten Know-how.‍

Jede Photovoltaikanlage von Stokkermill ist das Ergebnis eines fortschrittlichen Entwicklungsprozesses, der technisches Know-how, Innovation und direktes Feedback von Branchenakteuren vereint. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Unternehmen, zuverlässige, produktive und effiziente Lösungen anzubieten, die bereits von zahlreichen Unternehmen in Italien und Europa eingesetzt werden.

Bis zu 100 % Materialrückgewinnung

Eine der Stärken der Stokkermill-Anlagen ist ihre hohe Rückgewinnungsrate: bis zu 100 % des Gewichts der in Photovoltaikmodulen enthaltenen Materialien. Zu den zurückgewonnenen Materialien gehören: •    Hochwertiges Glas, bereit für die industrielle Wiederverwendung•    Ofenfertiges Aluminium, automatisch getrennt•    Kupfer aus leitfähigen Schaltkreisen•    Silizium in konzentrierten Fraktionen von hohem WertAll dies bei geringem Energieverbrauch von weniger als 1 kWh  pro recyceltem Modul, wodurch eine minimale Umweltbelastung gewährleistet ist.

Stokkermill XRS Delaminierungsmühle

Das technologische Herzstück: die XRS-Delaminator-Mühle

Das Herzstück der Stokkermill-Anlage ist die XRS-Delaminator-Mühle, eine proprietäre Technologie, mit der die Schichten des Photovoltaikmoduls mechanisch getrennt werden können, ohne dass chemische oder thermische Behandlungen erforderlich sind. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:• Keine manuelle Entfernung des Rahmens erforderlich• Präzise und effiziente Trennung der Materialien• Geringe Verschlechterung und minimaler Wartungsaufwand• Rückgewinnung von hochreinem Glas und SiliziumDiese Innovation maximiert die Betriebseffizienz und den Wert der zurückgewonnenen Materialien.

Ein stetig wachsendes operatives Netzwerk

Stokkermill ist nicht nur ein Hersteller, sondern ein aktiver Partner in der Branche:•    Bereits installierte Anlagen in verschiedenen Regionen Italiens und Europas, mit neuen Installationen, die in naher Zukunft geplant sind•    Solide Partnerschaften in verschiedenen europäischen Ländern•    Maßgeschneiderte und schlüsselfertige Projekte•    Partnerschaften mit WEEE-Betreibern und Unternehmen für die Entsorgung von IndustrieabfällenDieses expandierende Netzwerk ist ein konkreter Beweis für die Solidität und Zuverlässigkeit der Lösungen von Stokkermill Solar.

Auf dem Weg zu einer neuen

Lieferkette für das Recycling von Photovoltaikmodulen Die Zukunft des Photovoltaik-Recyclings erfordert einen Paradigmenwechsel. Um eine wirklich nachhaltige und effiziente Lieferkette aufzubauen, ist es unerlässlich:

•    die Verwaltung der verschiedenen Komponenten der Module zu spezialisieren

•    Synergien zwischen allen Akteuren der Recyclingkette zu fördern

•    in automatisierte Anlagen mit geringer Umweltbelastung zu investierenTechnologien wie die von Stokkermill Solar entwickelten bilden die Grundlage für diese neue europäische Vision des Solarrecyclings.

Innovation, Effizienz und Nachhaltigkeit

Mit einer erfolgreichen Kombination aus proprietären Technologien, Praxiserfahrung und strategischer Vision verändert Stokkermill die Art und Weise, wie Solarmodule recycelt werden. Das Unternehmen bietet:

✅     Hochproduktive Industrieanlagen

✅     Bis zu 100 % Materialrückgewinnung

✅    Automatisierte, schnelle und nachhaltige Prozesse

✅     Eine solide operative Präsenz in Italien und weltweit. Stokkermill reagiert nicht nur auf aktuelle Bedürfnisse, sondern antizipiert zukünftige

Herausforderungen und wird so zum Partner der Wahl, um das Ende der Lebensdauer von Solarmodulen in eine konkrete Chance für Wertschöpfung und Nachhaltigkeit zu verwandeln.

👉 Kontaktieren Sie uns