Automatisches Delaminierungssystem für die Behandlung von gerahmten Solarzellen

Mit dem Auslaufen der in den ersten Förderzyklen installierten Photovoltaikmodule wächst der Bedarf an hochtechnologischen und flexiblen Industrieanlagen für die Verarbeitung gebrauchter Module. Der Stokkermill Delaminator ist eine kompakte, mobile und automatisierte Lösung zur effizienten und sicheren Entlaminierung gerahmter PV-Paneele, bei der die wichtigsten Fraktionen wie Glas und Kunststoff getrennt werden.

Ein echter Bedarf: Behandlung ausgemusterter Paneele vorgerahmt

Jedes ausgediente PV-Modul besteht zu mehr als 70 Prozent aus Glas, gefolgt von Kunststoffschichten (EVA und Backsheet), Siliziumzellen und leitenden Materialien. Die ordnungsgemäße Behandlung der gerahmten Paneele erfordert einen Delaminierungsschritt, der die Extraktion der verwertbaren Komponenten ermöglicht, insbesondere der Glas- und Kunststofffraktionen sowie der Siliziumfraktion, die Silber und andere Prezionenkomponenten enthält. Stokkermill ist seit langem der Maßstab für das Recycling von Solarmodulen und ist dank dieser neuen Technologie nun in der Lage, Photovoltaikmodule zu delaminieren und die Fraktionen mit einer hochmodernen Technologie zu trennen, die den Einsatz komplexer und ineffizienter Systeme vermeidet, vollautomatisch ist und keine Eingriffe des Bedieners erfordert und sich an unterschiedliche Modulgrößen anpasst, unabhängig davon, ob sie mono- oder polykristallin und/oder beschädigt sind.

Hauptmerkmale

- Verarbeitungskapazität: Die Anlage kann bis zu 2,5 Tonnen gerahmte Solarmodule pro Stunde verarbeiten und garantiert so eine hohe Ausbeute

- Die Anlage kann als fester oder mobiler Standort auf einem leicht entladbaren und daher in sich geschlossenen System eingerichtet werden: Leicht zu transportieren auf einem Anhänger oder Container, bereit für den Einsatz an jedem Ort, ob es sich um eine temporäre Sammelstelle oder eine saisonale Entsorgungsaktion handelt.

- Robuste und kompakte Bauweise: Konzipiert für schnelle und sichere Installationen in geschlossenen Räumen oder Industriehöfen, mit einem Design, das die Integration in größere Systeme oder als eigenständige Einheit ermöglicht.- Trockensystem: Trennung von Glas und Kunststoffen ohne den Einsatz von Flüssigkeiten oder Chemikalien, wodurch die Umweltbelastung reduziert wird.

- Sicherheit und Schutz: Geschlossener und geschützter Aufbau, bei dem sich alle Prozesskomponenten innerhalb des Maschinenkörpers befinden, wodurch der Schutz des technologischen Know-hows und die Sicherheit des Bedieners gewährleistet werden.

- Einfache Bedienung durch eine Person: Das System ist so konzipiert, dass es autonom arbeitet, so dass ein einziger Bediener den gesamten Prozess steuern kann, ohne dass eine ständige Überwachung erforderlich ist. Die fortschrittliche Technologie sorgt dafür, dass der Delaminierungsprozess automatisch abläuft, wodurch der Bedarf an ständiger Aufmerksamkeit reduziert und der tägliche Betrieb vereinfacht wird: Die Verwaltung erfolgt über ein mobiles Smartphone, das dem Bediener die Überwachung und Steuerung des Prozesses aus der Ferne ermöglicht.

Ausgangsmaterialien

Das Delaminierungssystem von Stokkermill trennt die Komponenten von Solarmodulen präzise, um die Materialrückgewinnung zu optimieren. Das Glas wird in zwei Fraktionen aufgeteilt: eine hochreine Fraktion, die im industriellen Recycling wiederverwendet werden kann, und eine zweite Fraktion, die für weniger anspruchsvolle Anwendungen bestimmt ist. Das Siliziumpulver, das Silizium, Silber und Edelmetalle enthält, wird zur Wiederverwendung in anderen Rückgewinnungsverfahren oder in anderen Industrien zurückgewonnen. Darüber hinaus wird EVA (Ethylen-Vinyl-Acetat), das Kunststoffmaterial, das zur Verkapselung von Photovoltaikzellen verwendet wird, getrennt, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten und die Umweltbelastung zu verringern. Dieses fortschrittliche Verfahren gewährleistet ein effizientes Recycling, maximiert den Wert der verwertbaren Ressourcen und verringert den Verbrauch neuer Materialien.

Entwickelt, um dort zu sein, wo Sie es brauchen Das Stokkermill-Modul bietet eine skalierbare Lösung, um die wachsende Nachfrage nach der Behandlung von stillgelegten und bereits eingerahmten Solarmodulen zu erfüllen. Seine Mobilität macht es ideal für:

- Mobile Erweiterung bestehender WEEE-Anlagen.

- Temporäre Sammelzentren oder saisonale Entsorgungskampagnen.

- Demonstrations- oder vorindustrielle Projekte, um das Betriebsmodell vor einer eventuellen Produktionsskalierung zu testen.

- Logistikbereiche, in denen Paneele direkt am Sammelort verarbeitet werden können, was Kosten und Transport reduziert.‍

Professionelle Technologie

industrielles Design Konzipiert für den kontinuierlichen und professionellen Einsatz in Produktions- und Umweltmanagementumgebungen, lässt sich das Modul leicht in bestehende Behandlungsanlagen integrieren. Das kompakte Design sorgt für eine vereinfachte Wartung, einen sehr geringen Stromverbrauch und eine hohe Betriebssicherheit.‍

Eine Chance für diejenigen

die in die Zukunft des Photovoltaik-Recyclings investierenDas Delaminator-Modul von Stokkermill ist die ideale Wahl für Industriekonsortien, WEEE-Anlagen, Umweltbetreiber und Abfallbehandlungsmanager, die ihre Dienstleistungen im Photovoltaik-Sektor erweitern möchten. Mit einer nachhaltigen Investition kann eine erste Aufbereitungslinie für Solarmodule aktiviert werden, die zur Schließung des Materialkreislaufs und zur Valorisierung wiederverwertbarer Ressourcen beiträgt.‍ Mit Stokkermill ist die Zukunft des Photovoltaik-Recyclings bereits Realität.‍ Gebrauchsfertige, mobile, effiziente und gesetzeskonforme Technologie.

INFO ANFRAGEN

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.