MFS 500 Separator für Metallfraktionen

Stokkermill-Wirbelstromabscheider ermöglichen eine effiziente Rückgewinnung von Aluminiumprofilen aus Materialien, die aus dem Recycling von Solarmodulen stammen. Dank eines Hochgeschwindigkeits-Magnetrotors sind sie in der Lage, selbst kleine Aluminiumfraktionen (1–300 mm) präzise abzutrennen, wodurch sauberes, wertvolles Material gewährleistet und die Effizienz des gesamten Recyclingprozesses optimiert wird.
Unser MFS-Exzenterabscheider ist eine hochmoderne Trennlösung, die für die effiziente und selektive Gewinnung von Nichteisenmetallen beim Recycling von Alt-Solarmodulen entwickelt wurde. Dank seiner proprietären Technologie garantiert das Gerät einen hohen Wirkungsgrad, Zuverlässigkeit und minimalen Wartungsaufwand und gewährleistet so die Qualität der zurückgewonnenen Metallfraktionen.
Warum es beim Recycling von Solarmodulen einsetzen?
• Selektives Ziel: Isoliert präzise Aluminium, Kupfer und andere Nichteisenlegierungen, selbst wenn diese mit Glas oder Kunststoffmaterialien vermischt sind.
• Integriertes System: Passt perfekt in automatisierte Recyclinglinien neben Brechern, Delaminierungsmühlen, Dichtemessern, optischen oder magnetischen Separatoren.
• Kontinuierlicher Prozess: Für den 24-Stunden-Betrieb mit minimalem manuellem Eingriff ausgelegt, unterstützt hohe Produktivität und Kostenoptimierung.
• Hohe Umweltleistung: Trägt zu einer Gewichtsrückgewinnung von über 99 % der Komponenten bei und reduziert die Umweltbelastung durch die Entsorgung von Altmodulen.
Hauptmerkmale
• Hohe Trennleistung: Erkennt und trennt selektiv Nichteisenmetalle aus dem Hauptstrom der zerkleinerten oder delaminierten Materialien.
• Niedrige Betriebskosten: Geringer Energieverbrauch und langlebige Komponenten reduzieren den Wartungsaufwand erheblich
• Modularität und Flexibilität: geeignet für bestehende oder neue Recyclinglinien; kann entsprechend dem stündlichen Durchsatz und der Beschaffenheit des anfallenden Materials dimensioniert werden.
• Kompatibilität: verarbeitet Materialien mit einer Größe von ca. 1 mm bis 300 mm, sodass auch sehr kleine Teile, die bei Zerkleinerungsprozessen anfallen, verarbeitet werden können.
Funktion in der Recyclinglinie für Photovoltaikmodule
1. Vorbereitung und Beschickung Das Modul (intakt oder bereits zerschnitten) gelangt in das automatisierte System.
2. Primäre Zerkleinerung/Delaminierung Die Schichten (Glas, EVA, Silizium, Metalle) werden mit XRS-Delaminierungsmühlen oder ähnlichen Geräten getrennt.
3. Trennung von Nichteisenmetallen Das Gerät identifiziert und entfernt selektiv Metalle wie Aluminium und Kupfer aus dem Materialstrom.
4. Aufbereitung und Lagerung Die verbleibenden Fraktionen (Glas, EVA, Silizium, Kunststoff) können anschließend mit Dichtesortierern oder optischen Separatoren weiterverarbeitet und anschließend gelagert werden.
Wichtigste Vorteile
• Maximale Rückgewinnung von Ressourcen: saubere, hochwertige Metallmaterialien, die wieder in die industrielle Lieferkette zurückgeführt werden können.
• Reduzierung des Betriebsaufwands: keine manuelle Entfernung des Aluminiumrahmens erforderlich – Zeit- und Kostenersparnis.
• Ökologische Nachhaltigkeit: Rückgewinnung von über 99 % des Gesamtgewichts der Materialien, Minimierung von Abfall und Umweltbelastung.
• Energieeffizienz: ein Verfahren mit geringem Verbrauch und hoher Betriebskontinuität.