August 2025 Stokkermill: Erfolgreicher Abschluss des FAT für die Kupferkabel- und Heizkörper-Recyclinganlage der Serie M100 in Japan

Stokkermill, ein führender Konstrukteur und Hersteller von Metallrecyclinganlagen, hat vor kurzem in Zusammenarbeit mit seinem langjährigen Partner Tezuka Press, dem offiziellen Importeur für Japan, in der Stokkermill-Produktionsstätte in Udine, Italien, die Endabnahme (FAT) seiner Multiple M100-Anlage für den japanischen Markt erfolgreich abgeschlossen.

Stokkermill: Hochwertige Kabel- und Metallrecyclinganlagen für internationale Märkte

Stokkermill zeichnet sich bei der Konstruktion und Herstellung von Anlagen für das Recycling von Kabeln, Heizkörpern und anderen Metallmaterialien durch eine nachweisliche Erfolgsbilanz in der Branche und ein kontinuierliches Engagement für Forschung und technologische Entwicklung aus. Jede Anlage ist so konzipiert, dass sie hohe Leistung, Energieeffizienz und eine hohe Qualität des zurückgewonnenen Materials bietet und die strengen Anforderungen der internationalen Märkte, einschließlich Japan, erfüllt. Die vorgeschlagenen Lösungen sind ideal für die Optimierung von Recyclingprozessen und gewährleisten hervorragende Ergebnisse in Bezug auf Reinheit und Materialrückgewinnung.‍

Leistung und Zuverlässigkeit für fortschrittliches Recycling

Das Modell M100 ist die neueste Entwicklung einer Reihe von Anlagen, die weltweit für ihre hohe Aufbereitungskapazität und Trennqualität geschätzt werden. Die Anlage wurde für das Recycling von Elektrokabeln, Kupfer- und Aluminiumheizkörpern und anderen leitfähigen Materialien entwickelt und garantiert einen Durchsatz von 800-1000 kg/h mit hervorragenden Ergebnissen in Bezug auf die Reinheit des Ausgangsmaterials.

Technische Prüfungen während des FATDer Factory Acceptance Test (FAT) umfasste mehr als vier Tage eingehender technischer Prüfungen, darunter:

- Prüfung mechanischer Toleranzen an kritischen Komponenten- Akustische Schwellenerkennung während des Betriebs

- Messung von Schwingungen an empfindlichen Punkten, insbesondere SKF-Lagerhalterungen

- Prüfung auf einem trockenen Dichtetisch für die Kupfer-Kunststoff-Trennung

- Prüfung an tatsächlichem Material, das vom Kundenunternehmen zur Verfügung gestellt wurde

- Einhaltung japanischer und europäischer Sicherheitsvorschriften

Diese Prüfungen sind von entscheidender Bedeutung, um Langlebigkeit, Effizienz und Qualität des Trennprozesses in einem Markt zu gewährleisten, der für seine Konzentration auf Präzision bekannt ist.

Versand und endgültiger Bestimmungsort

Die Anlage wird am 10. August 2025 verschifft und voraussichtlich am 30. September 2025 in Tokio eintreffen. Der endgültige Bestimmungsort ist der Hauptsitz des Unternehmens in Kamamoto in der Provinz Kishu, wo die M100 in erster Linie für das Recycling von Kupfer- und Aluminiumheizkörpern eingesetzt wird - ein schnell wachsender Sektor in der Landschaft der industriellen Metallrückgewinnung.‍

Eine historische Präsenz auf dem japanischen Markt

Stokkermill ist einer der wenigen italienischen Hersteller mit einer etablierten Präsenz in Japan, dank einer langjährigen Erfahrung in der Entwicklung hocheffizienter Recyclinganlagen. Der Erfolg dieser Lieferung bestätigt das Vertrauen des japanischen Marktes in unsere Technologie und stärkt die internationale Führungsposition von Stokkermill im Kabel- und Metallrecycling.

📞 Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen über die M100-Anlage zu erhalten oder um eine maßgeschneiderte Kabelrecyclinganlage für Ihr Unternehmen zu entwerfen.

Recyclinganlage für Kupferkabel

No items found.