Wir entwickeln die besten Technologien für das Recycling von Materialien, um innovative Lösungen für den Energie- und Umweltwandel zu finden.
STOKKERMILL | SELTEK SRL © 2023 | P. Iva. IT02360630301 | Privacy | Terms
Das Recycling und die Aufbereitung von ausgedienten Solar- und Photovoltaikmodulen ist heute eine der wichtigsten und meistdiskutierten Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien. Da die Solarenergie in den letzten zwei Jahrzehnten immer populärer geworden ist und dieses Phänomen weiter zunimmt, besteht ein dringender Bedarf an einer geeigneten Infrastruktur für die Rückgewinnung und Aufwertung der Materialien, aus denen die Altmodule bestehen.
Der Mangel an spezialisierten Anlagen verhindert ein effizientes Management der Millionen Tonnen von PV-Abfall, die in den nächsten 25 bis 30 Jahren anfallen werden. Die Recyclingindustrie entwickelt sich jedoch rasch weiter, um dieser neuen Nachfrage mit immer leistungsfähigeren technologischen Lösungen gerecht zu werden.
Einer der wichtigsten Aspekte beim Recycling von Solarmodulen ist die Rückgewinnung wertvoller Materialien durch einen effizienten Trennprozess. Silizium ist dabei eine der strategisch wichtigsten, aber auch komplexesten Fraktionen, die sauber und gewinnbringend zurückgewonnen werden muss.
Dank der hocheffizienten elektromechanischen Recyclingsysteme von StokkermillSolar ist es heute möglich, ein Gemisch zu gewinnen, das hauptsächlich aus Silizium und Glaspulver besteht. Dieses Material hat derzeit einen beträchtlichen wirtschaftlichen Wert, der zum Teil auf das Vorhandensein von Edelmetallen wie Silber zurückzuführen ist. Die Marktaussichten sind sehr vielversprechend, insbesondere dank der kontinuierlichen Verbesserung der Trennungs- und Veredelungstechniken nach der Erstbehandlung.
Um die Siliziumrückgewinnung weiter zu optimieren, hat Stokkermill Solar eine innovative Technologie zur Materialtrennung entwickelt, die den Verschleiß der Prozessanlagen und die Wartungszeiten deutlich reduzieren kann.
Die Delaminierungsmühle von Stokkermill Solar wird aus speziellen Legierungen hergestellt, bei Bedarf wärmebehandelt und verwendet Reibflächen aus Hochleistungsverbundwerkstoffen, die die Ausbeute herkömmlicher Materialien deutlich übertreffen können.
Mit einem hohen Grad an technologischer Spezialisierung und einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz auf den wichtigsten internationalen Märkten ist Stokkermill Solar heute als Referenz in der Solarpanelindustrie positioniert.
Die Rückgewinnung von Glas aus PV-Modulen ist ein weiteres kritisches Thema für die Industrie. Deshalb legt Stokkermill Solar besonderen Wert auf die Qualität der Ausgangsfraktionen, insbesondere bei Korngrößen über 2 mm.
Die Trennsysteme von Stokkermill Solar - mechanische, elektromechanische, magnetische und optische Erkennung stellen sicher, dass hochreine Fraktionen gewonnen werden, die für den direkten Einsatz in der Glasproduktionskette geeignet sind.
Zum Thema Glasrecycling verweisen wir auf einen interessanten Artikel, der kürzlich in RecyclingInside veröffentlicht wurde und der ein Experiment zwischen Saint-Gobain, einem multinationalen Glasunternehmen, und Maltha Recycling, einem führenden niederländischen Glasveredelungsunternehmen, beschreibt, bei dem Flachglas aus recycelten Solarmodulen hergestellt wird:
For more information about our systems for recycling and recovery of solar panels,you can
write to 📧 info@stokkermill.com
or contact us by phone 📞 +39 328 8272193
Stokkermill Solar leader In the treatment of end-of-life solar and photovoltaic panels.